Wir sind gemeinsam auf dem Weg, der Zukunft vorbereitet entgegen zu gehen
Unsere Schülerinnen und Schüler kommen mit ganz unterschiedlichen Lernvoraussetzungen zu uns. Gemeinsam haben sie aber alle, dass sie den Lern- und Arbeitsanforderungen an der Grundschule oder an der weiterführenden Schule aus den unterschiedlichsten Gründen nicht gerecht werden können. Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben das Vertrauen in ihre Fähigkeiten und die „Lust“ am Lernen verloren.
Deshalb ist es unsere allererste Aufgabe dieses verlorengegangene Vertrauen in die Schule wieder aufzubauen. Als Förderschule bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern deshalb einen Lernort, an welchem sie Vertrauen, Zuwendung und Anerkennung erfahren. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Kinder und Jugendlichen mit ihren Stärken und Ressourcen.
Die Kooperation mit den Regelschulen im Einzugsgebiet ist für uns ein wichtiger Baustein der Arbeit. Durch verschiedenste Berührungspunkte, die wir mit den unterschiedlichen Schulen haben, können wir auf kürzestem Weg Um- oder Rückschulungen organisieren und begleiten. Die Durchlässigkeit der Förderschule ist ein wichtiges Selbstverständnis der Kolleginnen und Kollegen.
Mit einem Abschluss an unserer Schule stehen unseren Schulabgängern viele Möglichkeiten offen. Wir arbeiten bspw. eng mit dem Berufsbildungswerk Karben oder der Max-Eyth-Schule (Berufsschule) zusammen. Darüber hinaus stehen wir im ständigen Kontakt mit der Agentur für Arbeit, um für unsere Abgänger den bestmöglichsten Übergang zwischen Schule und Beruf zu schaffen.
Als Schule mit Praxisklassen gibt es in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Schule (Kooperative Gesamtschule) die Möglichkeit einen (qualifizierten) Hauptschulabschluss zu erreichen. Darüber hinaus steht im Rahmen der Kooperation mit der Heinrich-Heine-Schule und der Strahlemann Stiftung an der Georg-Büchner-Schule die Talent Company zur Verfügung. Die Talent Company setzt sich für viele Themen der Berufsorientierung ein. „Sie schafft Raum für die Begegnung von Unternehmern mit Schülern, vernetzt bereits vorhandene Akteure sinnvoll miteinander und macht das vielseitige Angebot für alle transparenter.“ Somit versuchen wir für unsere Schülerinnen und Schüler den Weg in ihre Zukunft nach der Schule einfacher zu gestalten.
Gäste sind an unserer Schule jederzeit Willkommen!
Schulleitung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
rBFZ Leitung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulleitung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
rBFZ Leitung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!