Ab dem Schuljahr 2025/2026 nimmt die Georg-Büchner-Schule nur noch Schülerinnen und Schüler der Berufsorientierungsstufe (ab Schulbesuchsjahr 7) und keine Kinder mehr aus der Grund- und Mittelstufe (Schulbesuchsjahre 1-6) auf. Für die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelstufe ist seit diesem Zeitpunkt die Helen-Keller-Schule in Dietzenbach zuständig. Die Georg-Büchner-Schule wird damit zu einer Schule mit der Schwerpunktsetzung "Berufsorientierung" (BO). Hierdurch kann sie ihr bereits bestehendes Profil der vorbildlichen Umsetzung der OloV-Qualitätsstandards in der Beruflichen Orientierung (Dritte Rezertifizierung im Oktober 2022) weiter intensivieren.
An der Georg-Büchner-Schule werden nur Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt Lernen beschult, wenn dies von den Erziehungsberechtigten gewünscht wird.
Die Schülerinnen und Schüler der Georg-Büchner-Schule bringen unterschiedlichste Lernvoraussetzungen mit. Aus diesem Grund benötigen sie ein besonderes schulisches Setting, welches die Jugendlichen nicht nur in ihrer Lernentwicklung unterstützt und Fachwissen vermittelt, sondern ihnen Raum für die Entfaltung ihrer Persönlichkeit bietet, sie als Individuum wahrnimmt sowie persönliche Wertschätzung erfahren lässt. Die Lehrkräfte organisieren den Unterricht so, dass die Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihren individuellen Lernständen, Gelingen erfahren können. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Jugendlichen mit ihren Stärken, Kompetenzen und Ressourcen, um sie auf die Lebens-, Berufs- und Arbeitswelt vorzubereiten. Die individuelle Förderplanung stellt dabei eine Hauptaufgabe der sonderpädagogischen Förderung dar.
An der Georg-Büchner-Schule unterrichten vor allem Förderschullehrkräfte, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie studentische Lehrkräfte. Die Georg-Büchner-Schule beteiligt sich aktiv an der Ausbildung von zukünftigen Förderschullehrkräften, begleitet Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV) und bietet Praktika für Studentinnen und Studenten im Rahmen der universitären Ausbildung an. Regelmäßig arbeiten Studentinnen und Studenten der Sonderpädagogik studienbegleitend an der Georg-Büchner-Schule, sammeln so erste Unterrichtserfahrungen und erhalten dadurch bereits frühzeitig wertvolle Einblicke in die zukünftige Arbeit als Förderschullehrerin oder Förderschullehrer. Neben den Lehrkräften an sich gibt es weitere wichtige Personen, die den schulischen Alltag sicherstellen und unterstützen. Neben der Schulsozialarbeit und den Teilhabeassistenzen, stellt vor allem auch das Betreuungspersonal des Ganztages eine zentrale Stütze dar.
Box-Event für die ganze Schülerschaft der Georg-Büchner-Schule mit dem Streetworker und Boxtrainer "Sela Gülsel" (15.09.23)